Server-Rollen mit Docusnap im Blick

Stefan Effenberger

IT-Dokumentation-Experte

zuletzt aktualisiert

24

.

 

January

 

2025

Lesezeit

3 Minuten

>

Server-Rollen mit Docusnap im Blick

Die Verwaltung von Server-Rollen ist entscheidend für die Effizienz und Sicherheit einer IT-Infrastruktur. Die drei wichtigsten Erkenntnisse aus dem Artikel sind:

  • Zentrale Übersicht über Server-Rollen: Docusnap bietet eine spezielle Abfragefunktion, die alle vorhandenen Server-Rollen und die zugehörigen Systeme tagesaktuell und übersichtlich anzeigt.
  • Definition benutzerdefinierter Server-Rollen: Neben den vordefinierten Rollen ermöglicht Docusnap auch die Erstellung eigener Server-Rollen, sodass spezifische Anforderungen und individuelle Server-Funktionen präzise abgebildet werden können.
  • Automatisierte Inventarisierung und Dokumentation: Durch die agentenlose Inventarisierung erfasst Docusnap alle Dienste, die auf den Servern zum Zeitpunkt der Inventarisierung vorhanden sind, und ordnet sie den entsprechenden Rollen zu. Dies gewährleistet eine stets aktuelle und umfassende Dokumentation der Server-Landschaft.

Wozu dienen Server-Rollen?

Server-Rollen dienen dazu die Aufgabe oder auch mehrere Aufgaben eines Servers zu definieren. So gibt es Exchange-Server, SQL-Server, DNS-Server, File-Server, ADS-Server und noch unendlich viele mehr. Diese Spezialisierung ermöglicht es den Überblick zu behalten und Ressourcen optimal zu nutzen.

Die Vergabe von Server-Rollen funktioniert dabei nach dem Baukasten-Prinzip: Ein Server verfügt standardmäßig über eine Unmenge an Funktionen. Diejenigen, die der Server für seine geplante Rolle braucht werden einfach aktiviert, die nicht benötigten deaktiviert. Werden auf diese Weise nur die minimal notwendigen Funktionen aktiviert arbeitet der Server sehr spezialisiert und leistungsstark. Durch das Aktivieren zusätzlicher Funktionen kann hingegen der Funktionsumfang des Servers erhöht werden.

Die Wichtigkeit von Server-Rollen

Aber Vorsicht! Wenn man zu viele Zusatzfunktionen aktiviert, besteht die Gefahr einen Server zu überlasten. Dann laufen zu viele Dienste parallel und die Performance des ganzen Systems sinkt oder es kommt gar zu einem Ausfall.

Die Server-Rollen erfüllen aber auch noch einen weiteren, sehr wichtigen Zweck – und zwar einen organisatorischen. Bei einem IT-Ausfall oder -Incident muss schnell ersichtlich sein, welche Server betroffen sind. Wenn zum Beispiel keine Emails mehr empfangen oder gesendet werden können, liegt es nahe, dass es Probleme mit dem Exchange-Server gibt. Auf diese Weise ist es möglich den Verursacher schnell zu identifizieren und im besten Fall auch das Problem direkt zu lösen.

Aus den eben genannten Gründen ist es essenziell wichtig die Server-Rollen im Blick zu haben und die Aufgaben jedes einzelnen Servers genau zu kennen. Aber gerade bei größeren Netzwerken, wie das bei mittelständischen Unternehmen der Fall ist, verliert man als IT-Administrator schnell den Überblick.

Server-Rollen mit Docusnap im Blick

Hier hilft Ihnen Docusnap. In der Software finden Sie eine extra Abfrage, welche Ihnen exakt und tagesaktuell alle vorhandenen Server-Rollen und die zugehörigen Systeme übersichtlich anzeigt. Darüber hinaus ist es zudem möglich auch eigene Server-Rollen zu definieren.

So geht’s in Docusnap:

Zusatzinformationen

Hier finden Sie weitere Informationen

Neugierig? Dann probieren Sie Docusnap in Ihrer eigenen Umgebung aus.

Voller Funktionsumfang
30 Tage kostenlos

Nächster Artikel